03. Mai 2025 - Unsere alljährliche Grenzbegehung.
Treffpunkt: 14:00 Uhr Friedenskreuz Alt-Zeilsheim / Münsterer Weg.
Schlussrast ist das Tennisheim, Hohe Kanzel 1, in Zeilsheim.
Unser ehemaliger Landwirt Johann Fleck, bekannt auch als "Schulfleck" wird im Rahmen dieser Veranstaltung über den Wandel der Anbauflächen in Zeilsheim sprechen.
Zur Zeit keine Infos..
„Im Frühtau zu Berge“, „Hoch auf dem gelben Wagen“, „Wahre Freundschaft soll nicht wanken“ und „Nehmt Abschied Brüder“,
dies ist eine kleine Auswahl der Lieder, die am 26. Juni die 90 Mitglieder und Gäste des
Zeilsheimer Heimat- und Geschichtsvereins begeistert sangen. Der Gesang wurde begleitet von drei Akkordeons,
zwei Gitarren und einer Laute, gespielt von Ursula Brehm, Bernd Glaser, Heinz Hartmann, Heinz Marosch,
Edith Nietbauer und Karlheinz Stock. Zwischendurch unterhielt der weit über Zeilsheim hinaus bekannte Entertainer
Heinz Marosch die Anwesenden mit heiteren und besinnlichen Gedichten, die unter anderen den „Ebbelwoi“
zum Thema hatten. Zu Beginn der Veranstaltung hatte der Vereinsvorsitzende Rainer Helbig alle Anwesenden
zu dem 10. Volksliedersingen begrüßt, das erstmals in dem großen und schönen Garten von Sieglinde Uhrig stattfand.
Aus diesem Anlass gab es nicht nur Getränke, sondern auch leckere Bratwurst mit Brötchen. Allen, die zum Gelingen dieses
„Sängerfestes“ beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön.