03. Mai 2025 - Unsere alljährliche Grenzbegehung.
Treffpunkt: 14:00 Uhr Friedenskreuz Alt-Zeilsheim / Münsterer Weg.
Schlussrast ist das Tennisheim, Hohe Kanzel 1, in Zeilsheim.
Unser ehemaliger Landwirt Johann Fleck, bekannt auch als "Schulfleck" wird im Rahmen dieser Veranstaltung über den Wandel der Anbauflächen in Zeilsheim sprechen.
Zur Zeit keine Infos..
Eine kleine Schar der Zeilsheimer Kindertagesstätte 127 besuchte in den Osterferien zusammen mit ihrer Betreuerin
Frau Dorothea Schneider das Zeilsheimer Heimatmuseum. Obwohl die offizielle Eröffnung für die Saison 2012 erst
am 21. April erfolgen wird, konnten die Kinder schon jetzt die historischen Objekte der Zeilsheimer Heimatgeschichte und
die der Sonderausstellungen „100 Jahre Evangelische Kirche in Zeilsheim“ und „Schwarz auf Weiß“ besichtigen.
Bernd Christ, der erste Vorsitzende des Zeilsheimer Heimat- und Geschichtsvereins, erklärte den Besuchern kindergerecht die
aktuellen Sonderausstellungen sowie die übrigen interessanten Ausstellungsstücke des Museums. Neben dem Kaufladen aus
den fünfziger Jahren fanden besonders die Gegenstände große Aufmerksamkeit, die heute nicht mehr gebräuchlich sind und
deshalb den meisten Kindern unbekannt waren wie z. B ein Butterfass aus Ton oder ein Gänsekiel. Die über hundert Jahre alte
Mausefalle musste ganz besonders ausführlich erklärt werden. Die vielen Fragen der Kinder zeigten das lebhafte Interesse an
den nicht alltäglichen Objekten. Bevor die Aufmerksamkeit mit einem Griff in ein altes Bonbon-Glas belohnt wurde,
trugen sich noch alle ins Gästebuch des Museums ein. Nachdem die historischen Grenzsteine im Museumsgärtchen erklärt
wurden, machten sich die Klassen zu einem kleinen Rundgang durch Alt-Zeilsheim auf. Von der Michaelskapelle,
gleich neben dem Museum und dem Ort an dem die Oberpforte des alten Dorfes stand, ging es durch den Haingraben,
dem heutigen Stichel, zum alten Feuerwehrteich mit dem Froschbrunnen und weiter durch die Bartholomäusgasse mit dem
kleinsten noch bewohnten Haus von Zeilsheim zum neu gestalteten Spielplatz auf dem Alten Friedhof. Anschließend wurden
noch die freilaufenden Hühner in den Gärten an der Klosterhofstraße bewundert.
Für weitere Führungen von Schulklassen oder KITAs durch das Museum, Alt-Zeilsheim oder die Colonie steht der Vorstand des
ZHGV gerne zur Verfügung. Das Museum ist ab 21. April wieder samstags von 10 – 12 Uhr geöffnet – der Eintritt ist frei.