Zur Zeit gibt es keine weiteren Termine vom Verein.
Zur Zeit keine aktuellen Infos vom Verein.
Seit Jahren ist es Brauch, daß der Zeilsheimer Heimat- und Geschichtsverein im Anschluß an die Schließung des
Heimatmuseums nach der Sommersaison eine Nachbargemeinde besucht. Diesmal wurde die Stadt Schwalbach am Taunus
ausgewählt. Auf Einladung des Stadtarchivars Dieter Farnung versammelten sich am vorletzten Oktober-Samstag fast 30
Zeilsheimer Heimatfreunde vor dem bekannten Traditionsgasthaus „Mutter Kraus“ wo sie von Herrn Farnung begrüßt wurden.
Bei einem kleinen Rundgang durch Alt-Schwalbach mit Besuch der katholischen Sankt-Pankratius-Kirche hörten die Teilnehmer
alles über die Historie der anhand von Funden vermutlich über 7.000 Jahre alten Besiedlung. Mit der ersten urkundlichen
Erwähnung in Jahre 781 ist Schwalbach zur gleichen Zeit wie Zeilsheim im Jahre 794 im Lorscher Codex erwähnt.
Da Schwalbach an einer alten Handelsstraße lag, die teilweise der heutigen B8 folgte, hatten die Bürger lange Zeit
gute Zoll-Einnahmen. In der Kirche wurde auf die spätgotische Kreuzigungsgruppe, eine wertvolle Madonnenfigur,
einen Gnadenstuhl und auf die nur von außen begehbare Kanzel hingewiesen. Durch die in den 60-ziger Jahren erbaute
Wohnstadt Limes und die zahlreichen Gewerbeansiedlungen hat sich auch der Stadtmittelpunkt vom alten Ortskern weg in
Richtung Bürgerhaus mit neuem Rathaus verschoben.
Das sonnige Oktoberwetter machte den Ausflug zu einem erlebnisreichen Nachmittag.
Im Restaurant des vorbildlich restaurierten Historischen Rathauses fand der Tag einen harmonischen Abschluß.