03. Mai 2025 - Unsere alljährliche Grenzbegehung.
Treffpunkt: 14:00 Uhr Friedenskreuz Alt-Zeilsheim / Münsterer Weg.
Schlussrast ist das Tennisheim, Hohe Kanzel 1, in Zeilsheim.
Unser ehemaliger Landwirt Johann Fleck, bekannt auch als "Schulfleck" wird im Rahmen dieser Veranstaltung über den Wandel der Anbauflächen in Zeilsheim sprechen.
Zur Zeit keine Infos..
Der Halbtagesausflug des Zeilsheimer Heimat- und Geschichtsvereins führte in diesem Jahr nach Aschaffenburg.
Schon während der Fahrt gab Bernd Christ, der 1. Vorsitzende des ZHGV, ausführlich Auskunft über die geschichtlichen
Verbindungen zum Bistum Mainz, zu dem Zeilsheim bis 1803gehörte. Nach einer kurzweiligen Fahrt erreichte der Bus Schloss
und Park Schönbusch. Die gepflegte Anlage, ausschließlich zu Repräsentationszwecken ab dem späten 18. Jahrhundert mit
Staffagearchitekturen angelegt, lud bei herrlichem Sommerwetter zu einem gemütlichen Rundgang ein. Weiter ging es zum
Schlossgarten, wo das am Hochufer des Mains gelegene Pompejanum besichtigt wurde. Dies ist eine Nachbildung eines Hauses
aus der vom Vesuv verschütteten italienischen Stadt Pompei. Der Bayernkönig Ludwig I. ließ es an diesem außergewöhnlich
schönen Ort, dem bayerischen Nizza, im Schlosspark errichten. Über die Promenade führte der Weg dann zum wenige Schritte
entfernten Schloss Johannisburg, das weithin sichtbar über Aschaffenburg thront . Hier konnten die Schlosskirche,
die fürstlichen Wohnräume mit klassizistischen Möbeln und Kunstwerken, Gemäldegalerien und weitere Ausstellungsbereiche
besichtigt werden. Höhepunkt im Schloss war die weltweit größte Sammlung von 54 Kork-Architekturmodellen aus dem alten
Rom wie z. B. das Koloseum, das Pantheon, der Titusbogen oder das Amphitheater. Es blieb auch noch Zeit für eine kleine
Kaffeepause auf der Terrasse der Schlossweinstube oder in einem Eissalon in der nahen Altstadt. Zur Schlußrast ging es in den
nahen Spessart zum Landgasthaus Waldmichelbacher Hof mit seinen selbstgeschlachteten hausmacher Spezialitäten.
Viele Heimatfreunde nahmen sich zum Andenken an diesen gelungenen Ausflug noch ein paar Dosen Wurst aus der
Hausschlachterei oder selbstgebackenen Kuchen mit nach Hause. Die Rückfahrt über die Autobahn bildete einen harmonischen
Abschluß dieses Frühlingsausflugs, der vom Ehepaar Christ wieder vorbildlich organisiert wurde.