Zur Zeit gibt es keine weiteren Termine vom Verein.
Zur Zeit keine aktuellen Infos vom Verein.
Der Zeilsheimer Heimat- und Geschichtsverein besuchte am letzten Februar-Samstag das Porzellan-Museum im historische
Kronberger Haus in Höchst in der Bolongarostraße. In einer ausführlichen jedoch kurzweiligen Führung wurden den fast
40 Teilnehmern zunächst die Geschichte des Kronberger Hauses und dann die wechselvolle Historie der nach Meißen ältesten
deutschen Porzellanmanufaktur in Höchst am Main vorgestellt, gegründet 1746. Anhand einer Auswahl der 1.800 Höchster
Fayencen und Porzellane mit dem Mainzer Rad als Markenzeichen gab es einen Überblick über den Zeitgeschmack im
18. und 19. Jahrhundert, den Wandel vom Rokoko zum Klassizismus. Mittelpunkt waren natürlich die bekanntesten Exponate
der Höchster „Porcellainfabrique“, die Meisterwerke des bekannten Modelleurs Johann Peter Melchior z. B. der Chinesische
Kaiser, die Türkische Knabenkapelle oder die Prunkvase mit Schlangenhenkeln. Auch eine festlich gedeckte Speisetafel mit
Geschirr und Dekorationsfiguren aus dem 18. Jahrhundert begeisterte die Besucher.
Nachdem sich die Heimatfreunde satt gesehen hatten, spazierten sie ein paar Schritte zum nahe gelegenen Schloßplatz, um
sich dort nach diesem erlebnisreichen Nachmittag im inzwischen auch schon historischen Gasthaus zum Bären zu stärken.