03. Mai 2025 - Unsere alljährliche Grenzbegehung.
Treffpunkt: 14:00 Uhr Friedenskreuz Alt-Zeilsheim / Münsterer Weg.
Schlussrast ist das Tennisheim, Hohe Kanzel 1, in Zeilsheim.
Unser ehemaliger Landwirt Johann Fleck, bekannt auch als "Schulfleck" wird im Rahmen dieser Veranstaltung über den Wandel der Anbauflächen in Zeilsheim sprechen.
Zur Zeit keine Infos..
Traditionelle Zeilsheimer Grenzbegehung
Es ist schon eine gute Tradition, wenn der Zeilsheimer Heimat- und Geschichtsverein jährlich am 1. Mai seine Grenzbegehung
veranstaltet. Bei der diesjährigen 20. Begehung wurde den Teilnehmern als Überraschung in der Gemarkung
„In den Weingärten“ zur Stärkung Wein und auf Wunsch Wasser ausgeschenkt. Vorher marschierte die Wandergruppe
von über 70 Teilnehmern, darunter neben Vereinsmitgliedern auch viele Gäste, unter der Leitung des 1. Vorsitzenden des
Vereins, Bernd Christ, vorbei an herrlich blühenden Rapsfeldern entlang der Gemarkungsgrenzen im Osten, Norden und
Nordwesten von Zeilsheim. Bereits am Museumsgärtchen erhielten die Grenzbegeher anhand der dort ausgestellten historischen
Grenzsteine eine Einführung über Sinn und Zweck der alten Grenzsteine und Grenzbepflanzungen, die Sitten und Gebräuche bei
den Eingrabungen und über die drakonischen Strafen bei illegalen Grenzsteinversetzungen. Im Verlauf der Wanderung zeigte
Bernd Christ einige der wenigen noch erhaltenen alten Grenzsteine in der Gemarkung und erklärte die Flurnamen,
die oft Beziehungen zur Beschaffenheit oder früheren Nutzung der Felder hatten, wie z. B. „Steinkopf“ ,
„Nasse Äcker“ oder „In den Weingärten“. Auch Hinweise auf Topografie, Bachläufe, Flora und Fauna fehlten nicht.
In der Nähe des alten Zeilsheimer Wäldchens, das eigentlich zur Gemarkung Oberliederbach gehört, konnten die Neuanpflanzungen der Stadt Frankfurt begutachtet werden, die als Ausgleichsfläche für Rodungen in Stadtwald angelegt wurden.
Somit bekommt Zeilsheim jetzt einen eigenen kleinen Wald.
Am Ende der Grenzbegehung waren die Teilnehmer zu Gast bei der Zeilsheimer Freiwilligen Feuerwehr, wo sich schon
zahlreiche Heimatfreunde, die nicht mitlaufen konnten, eingefunden hatten. Bei Grillwürstchen und Getränken nahm der
Nachmittag einen harmonischen Abschluß.