03. Mai 2025 - Unsere alljährliche Grenzbegehung.
Treffpunkt: 14:00 Uhr Friedenskreuz Alt-Zeilsheim / Münsterer Weg.
Schlussrast ist das Tennisheim, Hohe Kanzel 1, in Zeilsheim.
Unser ehemaliger Landwirt Johann Fleck, bekannt auch als "Schulfleck" wird im Rahmen dieser Veranstaltung über den Wandel der Anbauflächen in Zeilsheim sprechen.
Zur Zeit keine Infos..
Es ist schon eine gute Tradition, daß der Zeilsheimer Heimat- und Geschichtsverein nach Abschluß seiner erfolgreichen
Museums-Saison einen Ausflug zum Besuch einer Nachbargemeinde unternimmt. Diesmal wurde der Lohrberg und
Bergen-Enkheim ausgesucht. Mit dem Bus ging es quer durch Frankfurt auf den Lohrberg. Dort wurde der Verein von
Herrn Becker, ehemaliger Vorsitzender des Heimatvereins Bergen-Enkheim, empfangen. Herr Becker führte bei herrlichem
sonnigen Herbstwetter durch den Park mit seiner einmaligen Aussicht über Frankfurt und Umgebung zu dem Streuobstzentrum
„Main Äppelhaus“, wo neben Kaffee und Kuchen, sowie frischem Süßen auch der Wein vom Lohrberg,
dem einzigen noch übrig gebliebenen Frankfurter Weinanbaugebiet, verkostet werden konnte.
Da der Weinberg nur ca. 10.000 Flaschen Ertrag bringt, ist dieser hervorragende Wein sehr begehrt, und einige Ausflügler
nahmen sich auch ein Fläschchen mit nach Hause. Mit 211 Höhenmetern ist der Lohrberg der höchste Punkt der Stadt Frankfurt.
Beim Spaziergang durch die Streuobstanlage mit allen Obstbäumen der Region und interessant gestalteten Spalierobstanlagen,
mit Bienenstöcken und Kräuterbeeten u.a. für die „Frankfurter Grie Soß“ wurde auf einen Apfelbaum hingewiesen,
auf dessen Stamm 12 verschiedene Apfelsorten aufgepfropft sind, die gerade jetzt in allen Apfelfarben leuchten.
Dann ging es weiter zu einem Rundgang durch die Altstadt von Bergen. Hier zeigte und erklärte Herr Becker die Schelmenburg,
den Weißen Turm, Teile der alten Stadtmauer, den Güntersbrunnen, die Nikolaus-Kapelle und andere historische
Häuser und Plätze. Für einen ausführlichen Besuch des Heimatmuseums im alten Rathhaus war die Zeit zu kurz,
der alte sehenswerte Weinkeller dort, in dem der frühere Weinbau am Berger Hang und die Geschichte des Ebbelwei´s erklärt
werden, wurde trotzdem noch besucht.
Im Gasthof „Zum goldenen Engel“ fand der vom 2. Vorsitzenden des ZHGV, Rainer Helbig,
sorgfältig organisierten Ausflug einen harmonischen Abschluß.