Zur Zeit gibt es keine weiteren Termine vom Verein.
Zur Zeit keine aktuellen Infos vom Verein.
Die von Hildegard Christ gut organisierte Halbtagesfahrt des ZHGV führte in diesem Jahr an Hanau und
der geschichtsträchtigen Stadt Gelnhausen vorbei durchs liebliche Kinzigtal in die 1300 Jahre alte Brüder-Grimm-Stadt Steinau
an der Straße, an der Deutschen Märchen- und Fachwerkstraße. Auf dem Weg dorthin begrüßte der erste Vorsitzende
des Vereins, Bernd Christ, die Teilnehmer und gab eine kurz historische Einführung. Im Hof des Steinauer
Renaissance-Schlosses aus dem 16. Jahrhundert, das seit dem Wegzug der Adelsfamilie im 19. Jahrhundert jetzt von Bürgern
bewohnt wird, wurde die Reisegruppe von Stadtführern in historischen Kostümen zu einer Märchenführung empfangen und mit
kurzweiligen Erklärungen und Anekdoten durch Schlosshof, Katharinenkirche und durchs Städtchen geführt. Auf Schritt und Tritt
trifft man auf die Spuren der Brüder Grimm, die in Steinau einen Teil ihrer Jugend verbrachten. Neben dem Schloß,
der Brüder-Grimm-Straße mit ihren gut instand gehaltenen historischen Handelshäusern, dem Amtshaus,
dem Hutten´schen Hospital, dem Rathaus fand der Märchenbrunnen auf dem Marktplatz besondere Beachtung.
Die Reliefs auf der Brunnensäule zeigen – wie könnte es anders sein – Figuren aus den Märchensammlungen der
Brüder Grimm. Auch die Nachbildung eines „Schnappkorbes“ in dem im Mittelalter die nicht gesetzestreuen Bürger in die Kinzig
getaucht wurden sowie der Stadtborn, eine Quelle innerhalb der alten Stadtmauer, wurden besucht und erklärt. Dann wurde es
Zeit, sich in der örtlichen Gastronomie eine Verschnaufpause zu gönnen, bevor es zu einer Vorstellung des bekannten
Marionettentheaters „Die Holzköppe“ ging. Mit dem Grimm-Klassiker „Der Fischer und seine Frau“ wurden die Besucher in ihre
Kindheit zurückversetzt. Jetzt stand der Bus bereit zu der kurzen Fahrt zu einem Landgasthof, in dem das bereits bestellte
Abendessen auf die Gäste wartete. Gut gelaunt stimmten die Heimatfreunde auf der Rückfahrt bekannte Volkslieder an.
So wurden die Teilnehmer auf die nächste Veranstaltung des ZHGV am 1.7.2005 eingestimmt,
in der unter dem Titel „Im Frühtau zu Berge“ gemeinsam alte Volkslieder gesungen werden sollen.